Lektion 1, Thema 1
In Bearbeitung
Grundsätzliches zur Produktsicherheit
Bei klinischen Prüfungen von Medizinprodukten geht es insbesondere darum, zu gewährleisten, dass nach der CE-Zertifizierung sichere Medizinprodukte hergestellt werden. Deshalb werden bei der Entwicklung neuer Medizinprodukte auch viele Daten und Informationen zur Produktsicherheit gesammelt und bewertet. Dies geschieht auf zwei Ebenen:
Prüferebene
- Anwendung des neuen Produktes
- Beobachtung und Dokumentation des Prüfungsverlaufs
- Bewertung auftretender Ereignisse („Erstbewertung”)
- Meldung von Informationen an den Sponsor (u.a. Berichte zu Sicherheitsinformationen)
- Ggf. auf neue Informationen des Sponsors entsprechend reagieren (z.B. Handbuch des:der Prüfer:in)
Sponsorebene
- Sammlung und Dokumentation von Daten
- Bewertung auftretender Ereignisse („Zweitbewertung”)
- Erstellung neuer Sicherheitsinformationen (z.B. neues Handbuch des:der Prüfer:in)
- Ggf. Anpassung oder Änderung der klinischen Entwicklung
- Ggf. Information von Ethikkommissionen, Behörden oder Prüfer:innen
Die Dokumentation, Meldung und Bewertung von unerwünschten Ereignissen ist für die Produktsicherheit von zentraler Bedeutung. Im folgenden Kapitel erhalten Sie dazu weitere Informationen.