Über den MPDG Online Ergänzungskurs von ClinCoach
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bereits den Grundlagenkurs für Arzneimittelprüfungen (ICH GCP Grundlagenkurs) absolviert haben und jetzt erstmals an einer klinischen Prüfung von Medizinprodukten teilnehmen möchten. Der MPDG Online Ergänzungskurs vermittelt alle für die Mitarbeit an klinischen Prüfungen von Medizinprodukten relevanten Informationen. Die Inhalte basieren auf dem Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) zur Umsetzung der MDR in Deutschland und umfassen auch die Norm DIN/EN/ISO 14155.
Was ist besonders an klinischen Prüfungen von Medizinprodukten?
Klinische Studien von Medizinprodukten sind abzugrenzen von klinischen Studien mit Arzneimitteln. Es gibt einige Unterschiede zu beachten, die im MPDG Online Auffrischungskurs aufgegriffen werden. Zum Beispiel werden Medizinprodukte im Unterschied zu Arzneimitteln nicht durch eine Behörde zugelassen, sondern erhalten lediglich eine CE-Zertifizierung.
Welche Inhalte vermittelt der MPDG Online Ergänzungskurs?
Der Kurs vermittelt alle Informationen, die für die Mitarbeit an klinischen Prüfungen von Medizinprodukten notwendig sind. Die Inhalte basieren auf den international anerkannten Grundlagen: der Medical Device Regulation (MDR), dem Medizinprodukte-Durchführungsgesetz (MPDG) und der Norm DIN/EN/ISO 14155.
Welche Vorteile bietet mir dieser Kurs?
Orts- und zeitunabhängig
Online auf alle Kursinhalte zugreifen & beliebig oft unterbrechen
Interaktiv und realistisch
Effektives Lernen mit zielführenden Lernbausteinen
Aktuell und relevant
Erstellt und stetig aktualisiert von GCP-Experte Dr. Wolfgang Eglmeier
Zertifiziert und vorzeigbar
Ausdruckbares Zertifikat für unmittelbare Mitarbeit an klinischen Studien
Kurs Inhalt
Über den Referenten
Dieser deutschsprachige Kurs wurde in Zusammenarbeit mit Dr. Wolfgang Eglmeier erstellt, der die Anforderungen von Good Clinical Practice (GCP) aus jahrelanger Berufspraxis kennt und alle Inhalte entsprechend aufbereitet hat.
Herr Eglmeier hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in allen Bereichen der klinischen Entwicklung, Studienplanung, -vorbereitung, -durchführung und –auswertung. Er studierte Biologie und erhielt 1988 den Dr. rer. nat. in Neurobiologie. Seitdem arbeitet er im Bereich der klinischen Forschung und Entwicklung. Er war CRA, betreute Studien in Mittel- und Osteuropa. Danach war er bei einem Software-Unternehmen für Data Management und elektronische CRFs tätig. Seit 1993 hält er Managementrollen auf europäischer und globaler Ebene bei verschiedenen pharmazeutischen sowie Biotech-Unternehmen (unter anderem Novo Nordisk, Paion, Grünenthal).
Nach 24 Jahren in der Industrie kehrte er im September 2012 an die Universität zurück und leitete das Zentrum für klinische Studien an der Universität Witten/Herdecke bis 2020. Als Freiberufler berät, schult und begleitet Dr. Wolfgang Eglmeier seither Kunden in den Bereichen Clinical Development und GCP.
